Altcoins mit Anwendungsfall: SOL, XRP, LINK und HYPER im Fokus

Foto des Autors

By Felix Neumann

Der Kryptowährungsmarkt richtet seinen Blick zunehmend auf Altcoins mit greifbaren realen Anwendungen, da die institutionellen Investitionen wachsen und die regulatorische Klarheit zunimmt. Inmitten dieser sich entwickelnden Landschaft bieten künstliche Intelligenz-Tools analytische Einblicke zur Steuerung des Portfolioaufbaus für das kommende Jahr. Eine solche Analyse von DeepSeek AI identifiziert drei etablierte Kryptowährungen und ein aufstrebendes Projekt mit dem Potenzial für signifikante Wertsteigerungen bis Ende 2025.

### Fokus auf Wachstumspotenzial: Solana, Ripple und Chainlink

Die Analyse von DeepSeek AI hebt Solana (SOL), Ripple (XRP) und Chainlink (LINK) als Hauptanwärter für substanzielles Wachstum hervor. Solana, eine Hochgeschwindigkeits-Blockchain-Plattform, zieht erhebliches institutionelles Interesse auf sich, was sich in Anträgen für Solana-basierte ETFs zeigt. Seine robuste Entwicklergemeinschaft und die niedrigen Transaktionsgebühren machen es zu einer erstklassigen Wahl für Projekte im Bereich dezentrale Finanzen (DeFi) und Non-Fungible Tokens (NFTs) und positionieren es für eine kontinuierliche Expansion. Die technologischen Vorteile der Plattform, einschließlich Transaktionsgeschwindigkeiten, die die von Ethereum bei weitem übertreffen, und ein lebendiges Innovationsökosystem, untermauern sein prognostiziertes Wachstum.

Ripple (XRP) ist ebenfalls für potenzielle Gewinne positioniert, insbesondere nach regulatorischen Fortschritten. Die Beilegung seines langwierigen Rechtsstreits mit der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) im Jahr 2025 hat ein günstigeres Umfeld für die institutionelle und bankseitige Akzeptanz geschaffen. Ripples Fokus auf reale Anwendungsfälle, wie internationale Zahlungen, und die Akzeptanz seiner Technologie durch Finanzinstitute deuten auf einen Weg zu stabilem Wachstum und potenzieller Wertsteigerung hin.

Chainlink (LINK) wird für seine entscheidende Rolle in der Web3-Infrastruktur anerkannt, hauptsächlich durch sein Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP). Dieses Protokoll ermöglicht den sicheren Datentransfer über verschiedene Blockchains hinweg und macht Chainlink zu einem wesentlichen Bestandteil des dezentralen Webs. Seine Oracle-Dienste werden von DeFi-Projekten für Preis-Feeds ausgiebig genutzt, was seinen unverzichtbaren Status im Ökosystem festigt. Die anhaltende Nachfrage nach robusten Infrastrukturlösungen im Altcoin-Markt deutet auf eine anhaltende Relevanz und das Potenzial für eine Verdopplung des LINK-Wertes hin.

### Aufstrebender Akteur: Bitcoin Hyper zielt auf Skalierbarkeit ab

Über etablierte Akteure hinaus ziehen auch innovative Layer-2-Skalierungslösungen für Bitcoin Aufmerksamkeit auf sich. Bitcoin Hyper (HYPER) wird als neuer Meme-Coin vorgestellt, der reale Technologie nutzt, um die Transaktionsgeschwindigkeit von Bitcoin zu verbessern und Kosten zu senken, während seine zugrunde liegende Sicherheit erhalten bleibt. Durch die Integration von Zero-Knowledge-Rollup-Technologie mit der Solana Virtual Machine (SVM) zielt Bitcoin Hyper darauf ab, die Blockgenerierungszeiten drastisch zu reduzieren und nahezu sofortige Transaktionen zu ermöglichen. Der Vorverkauf des Projekts hat Berichten zufolge über 23 Millionen US-Dollar erreicht, mit Prognosen, dass der HYPER-Token nach dem Token Generation Event (TGE) zu 0,012975 US-Dollar gehandelt wird. Der Vorverkauf wird voraussichtlich im 4. Quartal 2025 abgeschlossen, mit einer anschließenden Notierung an Uniswap. Solche aufstrebenden Layer-2-Lösungen stellen einen eigenständigen Weg für Investoren dar, die potenziell wachstumsstarke Möglichkeiten suchen.

Share