Die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) entwickelt Berichten zufolge einen Rahmen, um den Handel mit tokenisierten Unternehmensaktien über Blockchain-Netzwerke zu ermöglichen. Diese Initiative, die Teil einer breiteren regulatorischen Agenda für digitale Vermögenswerte ist, könnte die Art und Weise, wie Investoren auf traditionelle Aktien zugreifen und diese handeln, grundlegend verändern und möglicherweise die Handelsmechanismen von Kryptowährungen für börsennotierte Aktien widerspiegeln. Es laufen Gespräche mit verschiedenen Marktteilnehmern, darunter große Kryptobörsen, was auf eine proaktive Beteiligung zur Gestaltung dieser sich entwickelnden Landschaft hindeutet.
Dieser potenzielle Wandel stellt eine deutliche Abkehr von den derzeitigen Handelspraktiken dar, bei denen Aktien über etablierte Finanzintermediäre abgewickelt werden. Die Prüfung der Blockchain durch die SEC für den Handel mit traditionellen Wertpapieren deutet auf eine Integration von Technologien für digitale Vermögenswerte in die Mainstream-Finanzmärkte hin. Unternehmen wie Coinbase und Robinhood setzen sich aktiv für die schnelle Umsetzung eines solchen Systems ein, um ihren Kunden direkten Zugang zu Blockchain-basierten Aktientransaktionen zu ermöglichen.
Das vorgeschlagene System stößt jedoch auf erheblichen Widerstand von etablierten Finanzinstituten, darunter große Banken und Maklerfirmen. Diese Unternehmen erzielen erhebliche Einnahmen aus der bestehenden Handelsinfrastruktur und sehen diesen Blockchain-basierten Ansatz als direkte Bedrohung für ihre profitablen Operationen. Ihre Opposition unterstreicht einen potenziellen Konflikt zwischen der Einführung innovativer Technologien und den etablierten Interessen von Altsystemen im Finanzwesen.
Parallel zu ihrer Arbeit an der Initiative für tokenisierte Aktien hat die SEC kürzlich Maßnahmen ergriffen, um den Handel mit QMMM Holdings Ltd. einzustellen. Diese Entscheidung folgte auf einen außergewöhnlichen Anstieg des Aktienkurses des Unternehmens, der innerhalb von drei Wochen um fast 1.000 % gestiegen war. Die Aufsichtsbehörde nannte Bedenken, dass Social-Media-Werbung zu einer möglichen Aktienmanipulation beigetragen haben könnte, eine Taktik, die in früheren Fällen sowohl bei traditionellen Wertpapieren als auch bei digitalen Vermögenswerten aufmerksam geprüft wurde.
Die Kurssteigerung der QMMM Holdings Ltd. ging ihrer Ankündigung voraus, eine Kryptowährungsreserve im Wert von 100 Millionen US-Dollar aufzubauen, die Vermögenswerte wie Bitcoin, Ethereum und Solana umfassen soll. Das Unternehmen signalisierte auch eine strategische Neuausrichtung auf den Kryptowährungssektor unter Nutzung von künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologie. Die Untersuchung der SEC zu Zeitpunkt und Inhalt von Social-Media-Posts, die die Aktie bewarben, läuft noch.
Diese regulatorische Maßnahme unterstreicht die erweiterte Aufsicht der SEC, die sich historisch auch mit manipulativen Praktiken im Bereich der digitalen Vermögenswerte befasst hat. Das Engagement der Behörde mit der Blockchain-Technologie für den Aktienhandel signalisiert eine wachsende Konvergenz ihres regulatorischen Fokus, der über Kryptowährungen hinausgeht und traditionelle Finanzinstrumente umfasst. Solche Entwicklungen spiegeln einen breiteren Trend wider, bei dem Regulierungsbehörden mit den Auswirkungen der Distributed-Ledger-Technologie auf die Marktintegrität und den Anlegerschutz ringen.

Alexander Schuster, alias „CryptoAlex“, ist der neueste Redakteur bei bitdaily.de – der Plattform für Krypto-News, Business und Investments. Mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und über zehn Jahren Finanzerfahrung bringt er ein feines Gespür für Trends mit. Er präsentiert komplexe Finanzthemen charmant und humorvoll. Außerhalb des digitalen Finanzgeschehens sammelt er Inspiration bei Kaffee und Spaziergängen. CryptoAlex liefert fundiertes Wissen mit einer erfrischenden Prise Humor.