Bitcoin ist weiterhin erheblichen Schwankungen ausgesetzt, nachdem ein rascher Rückgang von über 4.000 US-Dollar innerhalb weniger Stunden den Kurs von rund 100.000 US-Dollar deutlich nach unten gedrückt hat. Dieser Abfall hat die Marktsorgen verstärkt, da es dem Vermögenswert schwerfällt, seine frühere Dynamik wiederzuerlangen.
Volatilität im Bitcoin-Handel
Diese Woche war besonders herausfordernd für die führende Kryptowährung. Am vergangenen Wochenende erlebte Bitcoin einen deutlichen Rückgang – von etwa 102.000 US-Dollar auf 97.000 US-Dollar – aufgrund von Belastungen, die von globalen Wirtschaftsaktivitäten ausgingen. Die Situation verschlechterte sich am Montagmorgen weiter, als sein Wert unter 92.000 US-Dollar fiel.
Fast unerwartet erholte sich Bitcoin und legte innerhalb weniger Stunden fast 10.000 US-Dollar zu, wobei er kurzzeitig die Marke von 102.000 US-Dollar überschritt. Diese Erholung war jedoch nur von kurzer Dauer, da der Preis schnell wieder auf etwa 97.000 US-Dollar zurückfiel. Nach mehrtägigem Handel in einer engen Spanne stieg Bitcoin am Freitag leicht über 100.000 US-Dollar, sah sich aber einem unerbittlichen Verkaufsdruck ausgesetzt, der den Preis letztendlich unter 96.000 US-Dollar trieb.
Derzeit fällt es der Kryptowährung schwer, ihre jüngsten Unterstützungsniveaus zurückzugewinnen, und ihre gesamte Marktkapitalisierung bewegt sich in der Nähe der Schwelle von 1,9 Billionen US-Dollar. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Dominanz von Bitcoin auf dem Markt für digitale Vermögenswerte mit fast 59 % hoch, da viele alternative Coins noch stärkere Rückgänge erlebt haben.
Altcoin-Markt kämpft
Alternative Kryptowährungen sind im Vergleich zu Bitcoin auf schwierigere Bedingungen gestoßen. Ethereum beispielsweise ist am vergangenen Tag um etwa 4 % gefallen und kämpft darum, eine Position über 2.600 US-Dollar zu halten. Andere prominente Altcoins – darunter Chainlink, SUI, AVAX, ADA und XMR – haben Rückgänge von bis zu 7 % erlebt.
Während Kryptowährungen wie DOGE, BNB, SOL und HBAR ebenfalls Abwärtstrends verzeichnen, sind ihre Verluste relativ geringer. Einige digitale Vermögenswerte wie XRP und TRX haben leichte Zuwächse verzeichnet. Insgesamt ist die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen seit dem Vortag um etwa 80 Milliarden US-Dollar gesunken und hat sich bei etwa 3,250 Billionen US-Dollar eingependelt.

Hallo, ich bin Felix Schröder, Chefredakteur von BitDaily.de. Seit über zehn Jahren begeistern mich Kryptowährungen, Finanzen und Investments. Bei BitDaily.de kombiniere ich fundierte Analysen mit Humor, um komplexe Themen verständlich und unterhaltsam darzustellen. Ob Bitcoin, Ethereum oder neue Blockchain-Trends – mein Ziel ist es, Ihnen Fakten und ein Schmunzeln zu liefern, denn Wissen und gute Laune gehören zusammen.