Der bekannte Blockchain-Ermittler ZachXBT hat Beweise dafür vorgelegt, dass die berüchtigte Lazarus-Gruppe in einen umfangreichen Diebstahl von einer bedeutenden Kryptowährungsbörse verwickelt ist. Die Analyse, die später durch Erkenntnisse von Arkham Intelligence untermauert wurde, zeigte, dass eine Reihe von Testtransaktionen und Wallet-Verbindungen genutzt wurden, um den Raubzug auf Bybit durchzuführen.
Bei dem Einbruch wurde ein Cold-Storage-Wallet von Bybit kompromittiert, was zur unbefugten Entnahme von 401.346 ETH führte. Obwohl Cold Storage weithin als eine der sichersten Methoden zur Verwahrung digitaler Vermögenswerte gilt, erinnert dieser Vorfall eindrücklich an die anhaltenden Schwachstellen innerhalb des Krypto-Ökosystems.
Nach dem Vorfall gab Ben Zhou, der CEO von Bybit, eine Erklärung ab, in der er den Nutzern versicherte, dass die Plattform weiterhin finanziell stabil ist und dass alle Kundengelder vollständig geschützt sind. Dennoch löste der Angriff im Markt Schockwellen aus, trug zu einem Rückgang der Dynamik von Ethereum bei und rief Vorsicht unter den Investoren hervor.
Frühere Angriffe von großem Ausmaß
Die Lazarus-Gruppe wird seit langem mit bedeutenden Cyber-Diebstählen in Verbindung gebracht und steht im Verdacht, staatliche Unterstützung zu erhalten. Zu ihren früheren Taten gehören der Diebstahl vom Ronin Network, der zu Verlusten in Höhe von 625 Millionen Dollar führte, sowie ein Angriff auf Horizon, der einen Verlust von 100 Millionen Dollar verursachte. Diese Vorfälle unterstreichen die sich entwickelnden Taktiken der Gruppe und ihre Fähigkeit, Schwächen in digitalen Vermögenswert-Infrastrukturen auszunutzen.
Dieser jüngste Einbruch bei Bybit verdeutlicht nicht nur die anhaltende Bedrohung durch hochentwickelte Cyberkriminelle, sondern auch die dringende Notwendigkeit verbesserter Sicherheitsprotokolle in der gesamten Branche. Als Reaktion auf diese Herausforderungen haben die Behörden in den Vereinigten Staaten, Japan und Südkorea ihre Bemühungen zur Bekämpfung solcher Cyberbedrohungen und zur Unterbrechung der Operationen von Gruppen wie Lazarus in jüngster Zeit verstärkt.

Felix Neumann, alias “CoinFuchs”, verstärkt das bitdaily.de-Team mit frischem Elan und Humor. Mit einem Informatik-Abschluss und Leidenschaft für Finanzen vereint er technisches Know-how mit einem feinen Gespür für Kryptowährungen. Seine Artikel bieten präzise Analysen und lockere Kommentare, die selbst den chaotischen Kryptomarkt verständlich machen. Außerhalb der Redaktion sucht er ständig nach neuen Tech-Gadgets und Trends, die seinen Blick auf den Krypto-Dschungel erweitern.