Bithumb: Umstrukturierung vor IPO wegen strengerer Krypto-Regulierung in Südkorea

Foto des Autors

By Alexander Schuster

In Erwartung eines strengeren regulatorischen Umfelds für digitale Vermögenswerte in Südkorea ab 2025 nimmt die Kryptowährungsbörse Bithumb erhebliche betriebliche Änderungen vor, während sie sich auf einen möglichen Börsengang (IPO) vorbereitet.

Strategische Umstrukturierung

Ein wesentlicher Teil dieser Vorbereitung ist die Umstrukturierung des Geschäfts. Mit Wirkung zum 31. Juli plant Bithumb, seine nicht-essenziellen Geschäftsbereiche in eine eigenständige Einheit auszugliedern, die vorläufig “Bithumb A” genannt wird. Nach dieser Trennung wird die Muttergesellschaft eine 56%ige Beteiligung an der ursprünglichen Börsenplatform halten. Dieses Manöver soll das Kerngeschäft vom Handel mit peripheren Risiken abschirmen und wird als Möglichkeit gesehen, die langfristigen Wachstumsaussichten vor dem Börsengang zu stärken.

IPO-Ambitionen und Zeitplan

Bithumb peilt die zweite Hälfte des Jahres 2025 für seinen Börsengang an und hat Samsung Securities als Konsortialführer gewonnen. Während eine inländische Notierung in Südkorea erwartet wird, prüft das Unternehmen auch die Möglichkeit einer Notierung an der Nasdaq im Rahmen einer Strategie zur breiteren globalen Expansion.

Finanzielle Leistung und regulatorischer Kontext

Trotz anhaltender regulatorischer Herausforderungen, darunter vorübergehende Dienstunterbrechungen im Zusammenhang mit Know Your Customer (KYC)-Protokollen und Einschränkungen aufgrund von Verbindungen zu ausländischen Plattformen, verzeichnete Bithumb erhebliche finanzielle Zuwächse. Im Jahr 2024 erzielte die Börse einen Nettogewinn von etwa 110 Millionen US-Dollar, was einer deutlichen Steigerung von 560 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, obwohl sie immer noch hinter ihrem Hauptkonkurrenten im Inland, Upbit, zurückliegt. Die aktuelle Umstrukturierung wird als strategisches Bemühen betrachtet, die Komplexität der Compliance zu bewältigen und das Vertrauen der Anleger zu stärken, während das Unternehmen seinen IPO-Zielen näher kommt.

Share