Die jüngste Überschreitung der 100.000-Dollar-Marke durch Bitcoin (BTC) hat zu Spekulationen darüber geführt, dass die nächste Hürde bei 200.000 Dollar liegen könnte. Der erfahrene Händler Peter Brandt hält einen solchen Sprung in den kommenden Jahren jedoch für unwahrscheinlich, es sei denn, Bitcoin gelingt es, einen entscheidenden Widerstandsbereich zu durchbrechen.
Technische Analyse und wichtige Widerstandsniveaus
Brandt wies in einem Beitrag vom 14. Februar auf historische technische Muster hin, die darauf hindeuten, dass die führende Kryptowährung Schwierigkeiten haben könnte, die Schwelle von 200.000 Dollar zu überschreiten. Er merkte an, dass ein markanter parabolischer Widerstand, zusammen mit Formationen, die an eine Kopf-Schulter-Formation und expandierende Strukturen erinnern, weitere Gewinne behindern könnten.
Abweichende Ansichten zum Potenzial von Bitcoin
Ein anderer Analyst, Gert Van Lagen, bot am 15. Februar eine gegensätzliche Perspektive an. Er spekulierte, dass Bitcoin kurz vor einer finalen parabolischen Rallye stehen könnte, die seinen Wert potenziell in den Bereich von 270.000 bis 300.000 Dollar treiben könnte. Seine Analyse deutet darauf hin, dass Bitcoin möglicherweise aus seiner vorherigen vierjährigen Aufwärtsphase hervorgeht, was kurzfristig zusätzliche Stärke signalisieren könnte.
Institutioneller Optimismus und Zukunftsprognosen
Bedeutende Finanzinstitute äussern sich weiterhin optimistisch über die Zukunft von Bitcoin. So hat Standard Chartered prognostiziert, dass die Kryptowährung bis 2025 200.000 Dollar erreichen könnte, was vor allem auf einen erwarteten Zustrom von institutionellem Kapital zurückzuführen ist. Analysten von Bernstein haben eine ähnliche Ansicht geäussert und eine mögliche Marktkapitalisierung von fast 4 Billionen Dollar geschätzt, falls sich diese Prognosen als richtig erweisen sollten.
Marktbedingungen und On-Chain-Daten
Derzeit konsolidiert sich Bitcoin knapp unter der 100.000-Dollar-Marke inmitten anhaltender makroökonomischer Unsicherheiten. Aktuelle On-Chain-Daten von IntoTheBlock zeigten diese Woche einen Nettozufluss von rund 1,04 Milliarden Dollar an Börsen, was frühere Abflusstrends umkehrte, die typischerweise auf einen erhöhten Verkaufsdruck hindeuten. Aktuell wird Bitcoin bei rund 96.500 Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 1 % innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht, während ein bescheidener wöchentlicher Anstieg von 0,5 % zu verzeichnen ist. Ein nachhaltiger Durchbruch über die 100.000-Dollar-Marke könnte den Weg für einen Anstieg in Richtung 120.000 Dollar ebnen, wobei eine nennenswerte Unterstützung in der Nähe von 90.000 Dollar und 85.000 Dollar zu beobachten ist.

Hallo, ich bin Felix Schröder, Chefredakteur von BitDaily.de. Seit über zehn Jahren begeistern mich Kryptowährungen, Finanzen und Investments. Bei BitDaily.de kombiniere ich fundierte Analysen mit Humor, um komplexe Themen verständlich und unterhaltsam darzustellen. Ob Bitcoin, Ethereum oder neue Blockchain-Trends – mein Ziel ist es, Ihnen Fakten und ein Schmunzeln zu liefern, denn Wissen und gute Laune gehören zusammen.