Occidental Petroleum: Warren Buffett, Schuldenabbau und Ölpreis – Lohnt sich die Aktie?

Foto des Autors

By Felix Neumann

Occidental Petroleum, ein bemerkenswertes Asset in Warren Buffetts Portfolio, hat trotz der Unterstützung des legendären Investors kürzlich erneute Aufmerksamkeit erregt. Während Buffett seinen Anteil an dem Unternehmen kontinuierlich erhöht, hat die Aktienperformance in diesem Jahr unterdurchschnittlich abgeschnitten, was in der Investment-Community Fragen nach der Stärke der langfristigen Aussichten aufwirft.

Finanzielle Leistung und strategische Schritte

Anfang des Jahres erweiterte Berkshire Hathaway seine Beteiligung an Occidental Petroleum durch den Erwerb zusätzlicher Aktien für eine beträchtliche Summe und erhöhte damit seinen Eigentumsanteil. Die Aktie ist jedoch seit Jahresbeginn um über 3 % gefallen, wobei der aktuelle Handelskurs deutlich unter dem Preis liegt, zu dem Buffett ursprünglich investiert hat. Trotz dieser Rückschläge hat das Unternehmen mehrere finanzielle Meilensteine erreicht, die eine Grundlage für eine potenzielle Erholung bilden.

Im vierten Quartal 2024 erreichte Occidental Petroleum sein Schuldenabbauziel von 4,5 Milliarden US-Dollar deutlich früher als geplant. Die Bemühungen zur Straffung der Bilanz wurden durch robuste Cashflow-Zahlen unterstützt. Das Unternehmen meldete im gleichen Zeitraum einen Cashflow von etwa 3,1 Milliarden US-Dollar und einen Free Cashflow von 1,4 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus generierte der Verkauf von Upstream-Assets eine erhebliche Liquidität, wodurch die finanzielle Flexibilität des Unternehmens verbessert wurde.

Kennzahl Wert
Ziel Schuldenabbau 4,5 Milliarden US-Dollar
Cashflow 3,1 Milliarden US-Dollar
Freier Cashflow 1,4 Milliarden US-Dollar
Dividendenerhöhung 9 % (auf 0,24 US-Dollar pro Aktie)

Aus operativer Sicht hat das Unternehmen die Prognosen bei der Ölproduktion übertroffen und gegen Ende des Jahres 2024 eine Produktion von rund 1,46 Millionen Barrel Öläquivalent pro Tag verzeichnet. Diese Leistung wurde maßgeblich durch Leistungsverbesserungen in wichtigen Ressourcenbecken erzielt, was zu einer beeindruckenden Reserveersatzrate führte, die die Fördermengen übertraf. Ein bemerkenswert positiver Aspekt für die Aktionäre ist die Erhöhung der Dividendenausschüttungen, mit einer Erhöhung von 9 % auf eine vierteljährliche Dividende von 0,24 US-Dollar pro Aktie, die Mitte April 2025 ausgeschüttet werden soll.

Innovationen und Zukunftsaussichten

Occidental hat auch strategische Investitionen in Technologien zur Kohlenstoffabscheidung getätigt und damit eine zukunftsorientierte Position in einem Sektor eingenommen, der sich zunehmend auf nachhaltige Praktiken konzentriert. Eine kürzlich getroffene Vereinbarung mit einem großen Technologieunternehmen unterstreicht das Engagement des Unternehmens zur Reduzierung von Emissionen durch den Erwerb erheblicher Mengen an Kohlenstoffentfernungszertifikaten. Diese Initiative unterstreicht die Bemühungen von Occidental, seine Geschäftstätigkeit an aufkommende Umweltstandards und Markttrends anzupassen.

Herausforderungen und Warnhinweise

Trotz dieser ermutigenden Entwicklungen stellen mehrere Faktoren weiterhin Herausforderungen dar. Die erhebliche Anfälligkeit des Unternehmens für die Volatilität der Rohölpreise bleibt ein großes Problem. Ohne wirksame Absicherungsstrategien könnte jeder Rückgang der Ölpreise das Vertrauen der Anleger weiter untergraben.

Darüber hinaus blieben die vorläufigen Produktionsschätzungen für das erste Quartal 2025 hinter den Erwartungen vieler Analysten zurück, was auf potenzielle kurzfristige operative Hürden hindeutet. Diese Bedenken spiegelnd, hat ein bekanntes Finanzunternehmen kürzlich seine Aussichten für Occidental Petroleum herabgestuft, das Kursziel gesenkt und seine Empfehlung auf eine vorsichtigere Haltung angepasst. Während die Gewinne von Occidental im vierten Quartal die Erwartungen um schätzungsweise 18 % übertrafen, bleibt die breitere Marktstimmung verhalten.

Der Analystenkonsens, wie er auf Branchenprüfungsplattformen zusammengefasst ist, tendiert zu einer “Halten”-Bewertung, wobei ein durchschnittliches Kursziel ein moderates Aufwärtspotenzial von rund 21 % für das kommende Jahr anzeigt. Anleger stehen somit vor der Aufgabe, die soliden finanziellen Maßnahmen und strategischen Initiativen des Unternehmens gegen die anhaltende Marktvolatilität und die Produktionsunsicherheiten abzuwägen.

Insgesamt präsentiert sich die aktuelle Situation bei Occidental Petroleum als ein gemischtes Bild. Während das Unternehmen Anzeichen für eine robuste finanzielle Restrukturierung und innovative Unternehmungen zeigt, erfordern die vorherrschenden Risiken, die mit schwankenden Ölpreisen und kurzfristigen Produktionsherausforderungen verbunden sind, einen vorsichtigen Optimismus. Die anhaltende Unterstützung durch einen langfristigen Gläubigen wie Buffett mag einen stabilisierenden Einfluss ausüben, doch die Anleger müssen die kommenden Quartale genau beobachten, um festzustellen, ob diese strategischen Schritte in nachhaltiges Wachstum münden werden.

Share